HoKo Media — was Sie über uns wissen sollten.

Wir sind HoKo Media, Ihre Webdesigner im Bereich WordPress & WooCommerce. HoKo Media ist seit mehr als 21 Jahren für Sie täglich im Einsatz, um Sie und Ihr Unternehmen erfolgreich im World  Wide Web zu positionieren.

Im Wandel der Zeit

Wer istHoKo Media ???

HoKo Media ist eine sogenannte Remote-Agentur und wurde am 01. Oktober 2000 von Herrn Holger Korff gegründet und besteht aktuell aus 5 Team-Mitgliedern. Wie im realen Leben fing alles klein an, man war ein klassischer Einzelkämpfer und hat alle Webseiten meist mit HTML, CSS und ein wenig PHP, gepaart mit einer MySQL Datenbank, umgesetzt. Nachfolgend sehen Sie den Werdegang in dem unteren Zeitstrahl.

Gewerbeanmeldung

  • 01. Oktober 2000

Nach Beendigung des Studiums von Herrn Korff wurde HoKo Media offiziell ins Leben gerufen, mit dem Ziel moderne Webseiten basierend auf den aktuellen Technologien umzusetzen.

01. Oktober 2000
Februar 2001

Statt statissche Webseiten musste mehr dynamic rein

  • Februar 2001

Da der Anspruch an die Webseiten gewachsen war, wurde sich seitdem tiefer und tiefer in PHP und MySQL eingearbeitet. Es entstanden immer komplexere Webseiten, die inzwischen, dank PHP, dynamischer wurden.

Das erste CMS kam bei den Kundenprojekten zum Einsatz

  • Mai 2003

Da die Kundenwünsche sich dahingehend verändert hatten, dass diese ihre Inhalte gerne selber einpflegen wollten, kam die Überlegung eine Eingabemaske für die verschiedene Bereiche zu erstellen, damit diese vom Kunden eingepflegt werden konnten. Wie der Zufall es wollte, wurde zu der Zeit viel über ein leicht zu erlernendes innovatives CMS geschrieben — dem Mambo CMS. Nach der Installation auf dem eigenen Webspace und das stetige Einarbeiten, wurde das Mambo CMS in einigen Kundenprojekten eingesetzt und angepasst.

Mai 2003
August 2005

Aus Mambo wurde Joomla

  • August 2005

Nach einigen Veränderung bei Mambo haben sich vereinzelt Entwickler von Mambo verabschiedet und das Joomla CMS als Fork von Mambo entwickelt. HoKo Media hat sich auf den Wechsel eingelassen und fortan Webseiten mit Joomla umgesetzt.

WordPress wurde immer interessanter

  • Juni 2009

Ab dem Zeitpunkt ging der Fokus immer mehr auf WordPress und dessen Möglichkeiten über. Jetzt war die Zeit, dass man sich mit WordPress und der Gestaltung von Themes und kleinen Plug-ins beschäftigt hatte.

Juni 2009
September 2009

HoKo Media arbeitet nicht mehr alleine

  • September 2009

Durch die verschiedenen Communitys und Interessengemeinschaften, sowie auch Workshops haben sich tolle Freundschaften und Geschäftsbeziehungen entwickelt, mit dem gleichen Ziel, moderne Webseiten basierend auf verschiedene CMS umzusetzen. Es wurden regional in Stade Kontakte aufgebaut, wo HoKo Media mitunter den technischen Part übernahm und die grafischen Designvorlagen von Grafikern in das jeweilige Template-Format umgesetzt hat.

HoKo Media entwickelt sich immer mehr zu einer Remote Agentur

  • Dezember 2009

Durch die vermehrte Auftragslage und der Gewissheit, dass man nicht mehr alles alleine bewerkstelligen konnte, wurde ein festes Netzwerk / Team aus freien Mitarbeitern aufgebaut, die im Raum Hamburg und Bremen, sowie in Stade ansässig waren. Jeder hatte seinen Part zu erfüllen. Das Ziel war es trotz der augenscheinlich lockeren Verbindung gewissenhaft und zielstrebig, wie in einer "normalen Agentur", Projekte zuverlässig im Sinne des Kunden umzusetzen.

Dezember 2009
Januar 2010

Das Agentur-Hosting wurde eingeführt

  • Januar 2010

Da unsere Kunden keine Lust hatten eine anonyme Kundennummer bei den bekannten Hostern zu sein, entschied das Team rund um HoKo Media, dass man eigene Server bereitstellen wolle, um die Kunden vollumfänglich betreuen und auf die Anliegen und Erweiterungen schneller reagieren zu können.

Das Leistungsportfolio wurde erweitert

  • Januar 2010

Ab dem Zeitpunkt wurde eine strategische Partnerschaft mit einem Dienstleister im Bereich Hosted ExChange und Hosted SharePoint geschlossen, da immer wieder Anfragen bezüglich sicher Mailkommunikation aufkam. Es wurde ein Resellervertrag abgeschlossen.

Januar 2010
Juli 2011

WordPress wird immer wichtiger

  • Juli 2011

Ab dem Zeitpunkt wurden schwerpunktmäßig immer mehr Webseiten mit WordPress umgesetzt.

HoKo Media wird zur WordPress Agentur

  • Juli 2014

Es werden ausschließlich Webseiten mit WordPress umgesetzt, da die Entwicklung von WordPress sich stetig weiterentwickelte und erkennbar war, dass die Blog-Anwendung sich zu einem Open Source CMS entwickelte.

Juli 2014
Juli 2016

HoKo Media schnuppert hanseatische GroßstadtLuft

  • Juli 2016

HoKo Mediia geht nach Hamburg in die Räume vom betahaus. Weitere Team-Mitglieder kommen hinzu. HoKo Media besteht zu dem Zeitpunkt aus 6 Team-Mitgliedern.

Die DSGVO wirbelt die Businesswelt auf

  • Mai 2018

Die DSGVO wird eingeführt und HoKo Media stellt die komplette Handlungsweise entsprechend um. Die DSGVO-konforme Umsetzung ist seitdem unausweichlich und erfordert eine stetige Weiterbildung, was zukünftig erlaubt und verboten ist.

Mai 2018
November 2018

HoKo Media bezieht die Räumlichkeiten im GIS Stade

  • November 2018

im November ging HoKo Media zurück nach Stade und bezog die Räumlichkeiten im GIS Stade. Herr Korff war somit für die Kunden immer persönlich erreichbar und  hat sich in der Zeit immer mehr als Projektleiter als auch Ansprechpartner herauskristallisiert. Er hat die Projekte geplant, federführend begleitet, sowie die Einsatzplanung der Team-Mitglieder durchgeführt. Parallel hat auch er immer an den Projekten mitgearbeitet.

HoKo Media wird 20 Jahre

  • November 2020

Mitten in der Corona-Krise feiert HoKo Media sein zwanzigjähriges Bestehen und hat bis zum Ende des Jahres 2020, in der Branche unübliche 20% (1% für jedes Jahr), einen Nachlass auf eine Neuerstellung einer Webseite gewährt.

November 2020
Septemberr 2022

Das Jahr 2022 ist das Jahr der Krisen

  • Septemberr 2022

In dem Jahr der Krisen sind wir auch weiterhin für Sie da und haben unseren Fokus weiter auf die DSGVO-konforme Umsetzung von Webseiten und Anwendungen im Bereich Hosting, Cloud-Lösungen, sowie verschlüsselte E-Mail-Kommunikation gesetzt. Des Weiteren wird die Webseite leicht modernisiert, um weitere Dienstleistungen anbieten zu können. Damit wird auf die stetigen Veränderungen am Markt reagiert.