SEO OnePage OptimierungBei WordPress an den richtigen Hebeln stellen, um das Beste aus Ihrer Webseite herauszuholen. In diesem Beitrag möchten wir ein paar Dinge anreißen, um Ihnen zu erläutern, wie wichtig eine OnPage-Optimierung ist.

Wie schon oft erwähnt, ist WordPress nicht nur eine Blog Anwendung, sondern ein professionelles CMS, mit dem man viel umsetzen kann. Umso wichtiger ist es, Optimierungsgrundlagen und SEO relevante Aspekte zu kennen und zu nutzen.

Egal, welches Content Management System Sie benutzen, eine ausführliche und gut recherchierte Keywordanalyse, sowie die Keywordausrichtung und die Bereitstellung von hochwertigem Content sind wichtige Bestandteile, um bei Google zu punkten.

Einstellung der Privatsphäre anpassen

Wichtig ist, dass bei WordPress der Haken gesetzt wurde, dass Google und andere Suchmaschinen die Seite auch wirklich durchsuchen können. Sie können dies unter Einstellungen – lesen können Sie die und auch noch nachträglich korrigieren.

Optimierung der URL Struktur

Benutzen Sie für Ihre Seiten immer sogenannte sprechende URLs, da dies nicht nur aus SEO Gesichtspunkten wichtig ist, auch Ihre Besucher können sich so Ihre Seiten besser merken. Was ist eine sprechende URL? Im Vergleich sieht so eine URL wie folgt aus:

Standard URL bei WordPress: www.ihredomain.de/?p=43
Eine sprechende URL sieht wie folgt aus: www.ihredomain.de/meine-unterseite

Sollten Sie die Domain wie bei der ersten URL haben, dann gehen Sie auf Einstellungen – Permalinks, dort können Sie die jeweiligen Einstellungen vornehmen.

Sinnvoller Einsatz von H-Tags

Überschriften sind bei den OnPage Maßnahmen sehr wichtig und sollten gut durchdacht sein. Man hat hier eine Vielzahl von Formatierungen, angefangen von einer H1 bis H6, wobei H1 die größere Bedeutung hat. Sie sollten auch immer darauf achten, dass bereits in der H1 Überschrift Keywords enthalten sind.

Strukturieren Sie den Aufbau Ihrer Webseite so, dass Google genau erkennt, welche Bereiche besonders wichtig sind. Starten Sie am besten immer mit der Hauptüberschrift im H1 Format und nutzen Sie in den weiteren Abschnitten Ihrer Inhaltsseite die H2 und H3.

Optimierung der Bilder

TinyJPG Bild OptimierungBilder sind ein wichtiges Element, um Ihre Webseite aufzuwerten. Die Google Bildersuche indexiert Ihre Bilder, wodurch Sie wiederum Besucher bekommen. Darum ist es wichtig, dass Sie auch bei den Bild URLs die sogenannten sprechenden URLs benutzen.

Wenn bereits in dieser URL alles Relevante definiert wurde, kann Google Zusammenhänge erkennen. Zusätzlich zu den sprechenden URLs sollten auch ALT Tags genutzt werden, wo das Bild kurz beschrieben wird.

Seit dem Youtube die Welt verändert hat und damit zur zweitgrößten Suchmaschine geworden ist, spielen Videos eine immer größere Rolle bei der Präsentation eines Unternehmens. Wir unterscheiden zwischen reinen Imagevideos und Produktvideos. Das Imagevideo soll in erster Linie das Unternehmen und seine Mitarbeiter sympathisch darstellen und gleichzeitig erste Informationen zum Produkt-Portfolio vermitteln. Im Produktvideo sollte der Kundennutzen im Vordergrund stehen.

Ihr Imagevideo sollte unterhalten

Die erste Generation der Imagevideos zeichnet sich durch sehr lange Filme mit sehr trockenem Inhalt aus. Mit solchen Videos erreicht man heute nur eines, das frühe Abschalten des Betrachters. Das Nutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren völlig verändert, heute wollen Website-Besucher unterhalten werden, Spaß am Konsumieren haben und sich dabei gleichzeitig informieren.

Kreativität ist der Schlüssel im Video

Daher ist heute Kreativität gefragt, der Imagefilm sollte sich wie ein kleiner Spielfilm präsentieren, der aber maximal 2 Minuten lang sein darf. Wir empfehlen Ihnen das Hosting Ihrer Videos bei Vimeo. Zu vertretbaren Preisen können Sie hier Ihre Videos verwalten und sie in Ihre Seite einbinden, ohne Werbeelemente, die von YouTube ausgespielt werden. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Filme auch bei YouTube hochladen, um über diesen Kanal Interessenten auf Ihre Website zu führen.

Für unsere Kunden entwickeln wir solche emotionalen Stories und setzen Sie von A bis Z, bis zum finalen Film, um.

Ihr Produktvideo muss den Kundennutzen abbilden

Das Produktvideo sollte noch kürzer sein als das Imagevideo und die sachlichen Aspekte beleuchten. In diesen Videos geht es darum Vertrauen für die Produkte aufzubauen und dem Kunden die Frage zu beantworten: warum hier kaufen? D.h. sprechen Sie ganz gezielt den Kundennutzen an.

Immer nur eine Produktgruppe pro Video

Nach unseren Erfahrungen sollte in einem Produktvideo immer nur eine Produktgruppe vorgestellt werden. Das Video ist entsprechend auf einer Unterseite Ihrer WordPress-Website einzubinden, auf der es ausschließlich um diese eine Produktgruppe geht.

Wenn sich ein Besucher für Terrassenüberdachung interessiert, möchte er auch ganz gezielt Informationen zu diesem Produkt haben und nicht in einem Film ein ganzes Portfolio anschauen müssen.

Sprechen Sie uns gerne hierzu an, als WordPress-und Imagefilm Agentur stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Was ist Piwik bzw. jetzt mit neuem Namen Matomo?

Piwik ist eine selbstgehostete Open-Source Lösung für die Webanalyse, in dem Fall Ihrer WordPress Webseite. Für uns und andere eine interessante Alternative zu Google Analytics, worauf man durchaus mal einen Blick werfen sollte. Wir möchten Ihnen hier die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen.

Google Analytics kommt auf einen geschätzten Marktanteil von ca. 80 Prozent. Das Analyse-Tool von Google wurde auf ca. 10 Millionen Webseiten eingesetzt. Google Analytics ist sehr umfangreich und man muss sich damit auseinandersetzen, um die Daten zu verstehen und auswerten zu können.

Mit Piwik haben Sie ein gleichwertiges mächtiges Tool zur Webanalyse, welches aber auf Ihrem eigenen Server / Webspace installiert wird. Somit behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten! Nicht alle Anwender möchten Drittanbietern trauen und suchen nach einer Alternative.

Piwik ist nun eine solche Alternative und wurde bereits mehr als 3 Millionen Mal heruntergeladen. Zum Einsatz kommt Piwik vorwiegend bei KMUs, dem öffentlichen Bereich und natürlich auch großen Unternehmen.

Unter dem oben genannten Link können Sie sich Piwik kostenfrei herunterladen. Neben der Download Variante steht hier eine gehostete Cloud Variante zur Verfügung. Mit dieser Lösung brauchen Sie sich nicht um die technischen Belange kümmern, um es bei Ihnen einzusetzen. Sie bekommen da einen 30-Tage-Testaccount auf sicheren Servern angeboten. Für Piwik gibt es auch Apps für Android und IOS.

Der Unterschied von Piwik zu Google Analytics

Mit einem von beiden Webanalyse-Tools wollen Sie Erkenntnisse über das Nutzerverhalten erlangen, um danach Optimierungen an der eigenen Webseite, in dem Fall der WordPress Webseite, durchführen zu können. Sie erhalten wertvolle Informationen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Beim Datenschutz und der Datenkontrolle ist das mit Google Analytics so eine Sache. Auch die Qualität und die Datenauswertung sowie die Limitierungen werfen Fragen auf.

Vorteil: 100 Prozent Datenkontrolle

Mit Piwik haben sie einen großen Vorteil – volle Kontrolle über Ihre Daten zu Google Analytics und anderen Anbietern, wie z. B. auch Adobe Analytics. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man Piwik auf seinem eigenen Webserver / Webspace installiert hat, der in einem deutschen Rechenzentrum steht. Alle Daten werden in einer MySql Datenbank gespeichert und via API kann man Piwik auch modifizieren. Hier sind aber schon ein paar Fachkenntnisse notwendig.

Mit Piwik behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten gegenüber Google bzw. Google Analytics, da Piwik auf den eigenen Servern gehostet wird. Die Datenhoheit liegt somit bei Ihnen – für viele Firmen ist das die einzig wahre Lösung. Mit Piwik und dessen Einstellungen respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Nutzer. Damit wird gewährleistet, dass die erhobenen Daten nicht an Werbetreibende weitergeleitet werden. Piwik erfüllt bereits jetzt die Datenbestimmungen der EU.

Vorteile gegenüber Google Analytics und Adblockern

Ein weiterer Vorteil gegenüber Google Analytics ist, dass Piwik nicht von Adblockern blockiert wird und die Daten ungestört aufgezeichnet werden. Der Vorteil: Die erhobenen Daten sind umfangreicher, exakter und aussagekräftiger. Spammer werden durch eine Blacklist aussortiert, wodurch auch hier die genaueren Daten erfasst werden.

Vorteil: Jede Besucherinteraktion wird aufgezeichnet

Welche Besuche führen zu einer erfolgreichen Konversion, welche führen wo zu Absprüngen? – Mit Piwik lassen sich die Bewegungsdaten auf Personenebene gut nachvollziehen. Auf diesem Weg lernen Sie allgemeine und spezielle Nutzerwege auf Ihrer Website kennen. Welche Informationen und Produkte sind besonders interessant, welche werden kaum berücksichtigt? Sie profitieren vom individuellen Customer-Tracking.

Piwik / Matomo mit mehr als 70 Plugins erweitern

Da Piwik / Matomo openSource ist, stehen etliche kostenpflichtige und auch kostenfreie Plugins zur Verfügung, um die Anwendung nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sie können sich sogar auf Wunsch Ihre eigenen Plugins erstellen lassen, um Ihren individuellen Wünschen nachzukommen.

Piwik vs. Google Analytics – Vergleich der Datenmenge

Der große Vorteil von Piwik ist die Speicherung der Daten sowie die Auswertungsmethode: Es werden immer alle Daten vollständig für die Auswertungen herangezogen, eine Filterung existiert nicht. Google Analytics ist begrenzt und erfasst nur rund zehn Millionen Aktionen pro Monat. Piwik ist grenzenlos und hat auch kein Problem mit großen Webseiten und der Speicherung der Daten für einen längeren Zeitraum. Somit ist eine Auswertung für einen längeren Zeitraum bei Piwik ohne Weiteres möglich.

Praktisches Management bei vielen Websites und Accounts

Die Anzahl der in einer Instanz verwaltbaren Websites ist bei Piwik unbegrenzt, genauso die Menge der Nutzer-Accounts. All das macht Piwik unserer Meinung nach zu einem Top Tool, um die eigene Webseite zu analysieren.

Teil 1 – In diesem Beitrag geht es um Session Replay / Recording

Was ist eigentlich Session Replay?

Session Replay, auch Recording genannt, ist eine Form der perfektionierten Überwachung der User auf Ihrer Webseite. Mit dieser Möglichkeit ist es fast so, als würden Sie Ihrem Besucher über die Schulter schauen und genau sehen, was dieser macht. Selbst wenn in Formularen Eingaben getätigt und diese nicht abschickt werden, können Sie sehen, was der User dort eingetragen hat.

Des Weiteren ist es möglich zu sehen, wo er mit der Maus war und worauf dieser geklickt hat. Man könnte salopp sagen, dass dieses Instrument der feuchte Traum eines jeden Analysten ist.

 

session recording 1
session recording 1

Hier sehen Sie ein Beispiel des Dashboards von www.smartlook.com/de . Umfangreiche Informationen über Ihre Besucher im Backend strukturiert dargestellt.


Wie kann ich das in meine WordPress Seite einbinden?

Sie können mit einem Codefragment jede Seite, egal ob statisch oder CMS, überwachen. Bei verschiedenen CMS System, so wie bei WordPress auch, gibt es natürlich auch Plugins. Die Überwachung erfolgt meist durch Drittanbieter, die die aufgezeichnete Session bereitstellen und verwalten.

Wenn man jetzt vermutet, dass diese Technik so neu ist, dass sie bisher noch nicht zum Einsatz kam, der irrt gewaltig. Seiten wie immobilienscout24.de, idealo.de, 1und1.de, computerbild.de und viele mehr nutzen dies bereits auf ihrer Webseite.

Nun stellt sich sicher jeder die Frage: Ist das denn legal?

Da haben wir eigentlich auch schon das Problem – anscheinend ja! Zumindest konnten wir nichts dazu finden. Wir können dazu aber auch keine wirkliche Aussage treffen, da wir keine Juristen sind. Wenn es aber bereits die großen Unternehmen tun, wird es sicherlich bisher keine Probleme geben, denn keiner riskiert gerne eine teure Abmahnung. Soll aber auch nicht heißen, dass der Gesetzgeber nicht irgendwann darauf reagiert und es verbietet.

 

Das Problem ist der Drittanbieter!

Das Problem bei der ganzen Geschichte ist aber, dass die Daten meistens unverschlüsselt an Drittanbieter weitergeleitet werden und auf dem Weg natürlich auch wieder von jedem mitgelesen werden können. Was bringt da also dann die SSL Verschlüsselung auf der eigenen Seite? Grundsätzlich ist das Tool sicher eine interessante Möglichkeit, die Bedürfnisse der Besucher zu analysieren, aber ethisch auch bedenklich, denn keiner möchte sich ungefragt über die Schulter schauen lassen.

Sollte man nun so ein Verfahren zur Analyse einsetzen?

Wenn wir ehrlich sind, finden wir die technische Möglichkeit (als Technik Freaks und Internet Agentur) schon faszinierend. Ethisch und moralisch finden wir das Ausspähen von Daten und das Verhalten der Besucher verwerflich und können uns mit so einem Verhalten nicht identifizieren. Kurz gesagt, wenn man seine Kunden nicht vergraulen will, sollte man dies lassen.

Bekommt der Besucher das denn überhaupt mit und kann er sich auch davor schützen?

Ja, er kann sich schützen und jein, er muss es nicht unbedingt mitbekommen. Das ist aber davon abhängig, inwiefern der Besucher technisch vorbelastet ist. Schützen kann man sich natürlich, wodurch der Einsatz von solchen Techniken auch wieder nicht immer sehr genau ist. Wenn der Besucher uMatrix, uBlock, NoScript oder Pi-Hole benutzt, werden die Daten nicht mehr aufgezeichnet und sind somit auch nicht wirklich hilfreich.

Fazit:

Für Analysten und im Marketing sicherlich das ersehnte Tool. Wenn Sie aber dem Kunden gegenüber glaubwürdig bleiben und nicht schon vorab ein Misstrauen aufbauen wollen, sollten sie auf solche Möglichkeit verzichten und lieber auf eines der üblichen Tools wie Google Analytics oder Piwik / Matamo setzen. Unserer Meinung reicht das auch aus, um zu sehen, wie Inhalte ankommen und welche nicht.

Dieser wichtigen Fragestellung im Online-Marketing sollten Sie nachgehen, wenn Sie mit Ihrer WordPress Website bei Google gefunden werden wollen. Heute möchten wir Ihnen ein großartiges Instrument vorstellen, das Ihnen auf einfache Weise die Antwort zu dieser Fragestellung liefert. Das Plugin (Anwendung) “Rankie“.

Was kann WordPress Rankie?

Das Plugin “Rankie“ ist ein so genannter Rank Tracker, der Ihnen aufzeigt, welchen Rang Ihre Website bei zuvor ausgewählten Keywords, bei Google, hat. Diese Anwendung stellt den jeweiligen Rank täglich neu fest und erzeugt für Sie wichtige Reports.

Zum einen wissen Sie dann genau, wo Ihre Website bei Google-Suchen erscheint und Sie können genau messen ob von Ihnen durchgeführte Maßnahmen einen Einfluss auf diese Positionen haben. Der Anbieter positioniert sein Produkt mit der Aussage: keep a colse eye on your rankings.

Als WordPress-Agentur aus Hamburg, helfen wir Ihnen sehr gerne bei der Installation und auch bei der Sicherstellung von Upadtes für diese Anwendung.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für dieses Plugin schaffen?

Bevor Sie diese Anwendung für Ihr Online-Marketing nutzen, ist eine vorbereitende Maßnahme erforderlich. Es gilt zunächst herauszufinden, welche Keywords (Suchworte) für Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen besonders wichtig sind.

Es macht natürlich nur Sinn das Ranking für solche Keywords zu analysieren, die wirklich relevant sind. Wenn Sie wollen, dass Mitglieder Ihrer Zielgruppen Ihre WordPress Website auch tatsächlich finden und in der Folge mit Ihnen Kontakt aufnehmen, ist eine Keyword-Analyse unerlässlich.

Für diese Aufgabenstellung gibt es im Markt endlose Möglichkeiten und Software-Lösungen. Wenn Sie bei Google ein eigenes Konto haben können Sie hierfür auch das Google Keyword Tool benutzen. Den Keyword Planner finden Sie unter Tools.

Unseren Kunden bieten wir auch in diesem Umfeld Unterstützung an. Workshops zur Erarbeitung der strategischen Online-Marketing Positionierung, Markt-Recherchen und Keyword-Analysen gehören zu unseren Leistung-Komponenten.

Kontinuierliche Reviews Ihrer Google-Positionen

In Abhängigkeit von Ihren Online-Marketing Zielsetzungen, empfehlen wir Ihnen monatliche oder quartalsweise Reviews Ihrer Google-Positionen.

In diesen Reviews sollten dann konkrete Zielsetzungen bei einzelnen Keywords definiert werden und Maßnahmen, mit denen eine Verbesserung der Keyword-Positionen erreicht werden sollen. Diese Maßnahmen beschreiben Ihre Website SEO-Arbeit.

Sprechen Sie uns gerne hierzu an, unsere WordPress- und Online-Marketing-Experten helfen Ihnen auch bei dieser Aufgabenstellung.

Warum ist Unabhängigkeit und Freiheit für Ihre Wordpress Website wichtig?

Für Webseiten-Besucher, die schon einmal ihre WordPress Website besucht haben, ist die Rückkehr zur Website nur dann sinnvoll, wenn aktuelle und neue Inhalte den Besuch lohnenswert machen. Bei neuen Website-Besuchern entsteht ganz schnell ein negativer Eindruck des Anbieters, wenn die Inhalte veraltet sind und deutlich wird, dass die Website statisch ist und nicht gepflegt wird.

Auch in Hinblick auf das Google-Ranking ergeben sich deutliche Nachteile, denn Google bewertet auch den Freshness- Faktor einer Seite. Seiten die ausschließlich statische Inhalte vorweisen, werden in den Suchergebnissen an schlechteren Positionen präsentiert. Es geht also darum die Website immer wieder mit aktuellen und neuen Inhalten zu bestücken.

Instrumente für ihre Freiheit

WordPress ist genial! Auf der ganzen Welt arbeiten Entwickler daran, neue, interessante, hilfreiche Anwendungen zu programmieren, mit denen die Arbeit des Website-Administrators erleichtert wird.

Wir möchten Ihnen heute zwei dieser Instrumente vorstellen, mit denen sie, völlig unabhängig und einfach im Umgang, Website-Inhalte selbst pflegen können. Und dies jederzeit, von überall und von jedem Endgerät aus.

Sie werden schnell merken, wie einfach der Umgang mit den von uns vorgestellten Tools ist. Gerne würden wir Ihnen diese in einem unverbindlichen Gespräch vorstellen und die Vorteile der beiden Bearbeitungsmöglichkeiten genauer erläutern.

Wordpress All In mit dem Visual Composer

Ein sehr mächtiges Instrument ist der Visual Composer. In dieser Anwendung sind bereits ganz viele Designinstrumente und andere wichtige Tools enthalten. Mit wenigen Klicks bauen Sie hiermit sehr ansprechende und moderne Website-Inhalte auf, können diese mit Inhalten befüllen und sind somit schnell in der Lage neue Seiten zu veröffentlichen.

Ein fantastisches Instrument, das allerdings durch seinen Umfang auch Auswirkungen auf die Ladezeiten der Seite haben kann. Es gibt hier auch die Möglichkeit eine Light- Version zu installieren, die zwar weniger Möglichkeiten bietet, aber die eben auch viel “ leichter“ ist.

Nur bestimmte Website-Inhalte anpassen, mit Advanced Custom Fields

Eine andere Anwendung nennt sich „Advanced Custom Fields“, hier geht es in erster Linie darum, die schnelle Anpassung von Textinhalten zu ermöglichen. D.h. die ganzen grafischen Elemente, die der Visual Composer beinhaltet werden nicht angeboten.

Die Grafik ist also vorher programmiert und steht, der Website-Administrator kann aber sehr leicht Textinhalte, Überschriften, und auch weitere Elemente inhaltlich pflegen. Die Anwendung ist in Summe deshalb deutlich schlanker und belastet die WordPress Website kaum.

Gerne beraten wir Sie zu diesem Instrumenten und zeigen Ihnen weitere Möglichkeiten auf.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, welche intelligente Anwendung wir für unseren Kunden, die Garten König GmbH, realisiert haben, damit das Unternehmen keine Kontakte auf der von uns programmierten WordPress Website verschenkt.

Die alte Website des Unternehmens war nicht mehr zeitgemäß, sodass die Geschäftsführung sich entschlossen hatte eine kompletten Relaunch durchführen zu lassen. Die Inhalte der alten Website wurden mit dem Content Management System –TYPO3– administriert. Wir haben dann einen Wechsel auf WordPress vorgeschlagen, weil dieses System in der Handhabung und in seinen Möglichkeiten wie ein „Schweizer Messer“ für das online Marketing genutzt werden kann.

Dem Geschäftsführer, der für das Marketing zuständig ist, war es besonders wichtig, möglichst frühzeitig und einfach einen Dialog mit den Website-Besuchern führen zu können. Er wollte keine Kontakte zu potentiellen Kunden dadurch verlieren, dass sie eine Frage haben, diese aber nicht loswerden können und dann die Seite wieder verlassen.

Aus unseren Erfahrungen als Webdesign Agentur wissen wir, dass Website-Besucher häufig den telefonischen Kontakt zum Anbieter als zu persönlich empfinden und den anonymeren Dialog über einen Live Chat oder über E-Mail bevorzugen.

Live!Zilla die geniale Anwendung für Ihre WordPress-Website

Einer der größten Vorteile bei WordPress ist die weltweite Entwickler-Community, die Tausende von fertigen Anwendungen bietet, deren Lizenzen häufig kostenlos oder zu sehr überschaubaren Konditionen genutzt werden können. Für diese Kundenanforderungen haben wir Live!Zilla, als Kommunikationslösung ausgewählt.

livezilla-chatblase

Unabhängig davon, auf welcher Unterseite sich der Website-Besucher auffällt, wird ihm an der gleichen Stelle die von uns rot eingefärbte „Chat-Blase“ angezeigt. Wenn er mit seinem Cursor auf die Blase geht, öffnet sich die Anwendung:

Livezilla-Chatfenster Start

Wir haben ein Team von Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten sitzen, die als Operator im System eingerichtet. Wenn ein Mitarbeiter nicht im Kundengespräch in den Filialen ist, kann er seinen Status mit einem Klick als verfügbar markieren. Sobald ein Mitarbeiter online ist erhält der Website-Besucher die von uns im obigen Bild gezeigte Nachricht und kann direkt seine Frage im Chat eingeben. Sollten alle Operatoren nicht verfügbar sein, bietet das System automatisch folgende Möglichkeit an:

Livezilla-Chat Starten

Bieten Sie dem Besucher die Kommunikations-Auswahl auf Ihrer Website an

Wir halten es für wichtig, den Website-Besuchern möglichst mehrere Kommunikations-Alternativen anzubieten, da Menschen unterschiedliche Präferenzen haben und auch nicht jeder live chatten möchte. In der Anwendung hat der Besucher drei Möglichkeiten, er kann sich die Telefonnummer der Unternehmenszentrale anzeigen lassen, er kann eine Nachricht (wie ein E-Mail) absenden und live mit einem Mitarbeiter chatten. Nach unserer Erfahrung setzt sich das Chatten immer mehr bei allen Anwendern durch, da fast alle Anwendungen, wie Whatsapp oder Facebook nutzen. In anderen Märkten, wie beispielsweise Asien, ist es heute bereits überall verbreitet, dass der Dialog auch mit einem Video-Chat geführt werden kann.

Geniale Administration für die Live!Zilla Operatoren

Genauso komfortabel, wie WordPress ist auch die Plattform für die Operatoren bei LiveZilla. Die Operatoren können sehen, welche Kollegen gerade online sind, ob Chat- Anfragen in der Warteschleife sind, welche Anfragen über die Mailfunktion eingegangen sind und vieles mehr. Wir haben für unseren Kunden kurze Schulungsvideos erstellt, mit denen wir die einzelnen Funktionen vorgestellt haben, sodass die Operatoren sich quasi selbst Schulen konnten. In der Anfangszeit haben wir dann sowohl telefonisch, als auch per Mail noch bestehende Fragen der Operatoren geklärt. Die Anwendung ist sehr schnell zum Laufen bekommen und konnte vollumfänglich genutzt werden.

Livezilla-Chat Backend


Tolle Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Chat-Anwendung

Neben den Basis-Anwendungen, bietet das System weitere Ausbaustufen an. Aus dem Chat-Archiv können immer wiederkehren Fragen identifiziert werden, deren Antworten dann in eine Wissensdatenbank übernommen werden können. Dieser sowohl interne Vorteile für die Operatoren, als auch Vorteile für Website-Besucher, die gezielt nach Antworten zu ihrer Frage suchen können, bevor sie den Chat starten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit Berichte zu generieren, die systematisch Daten aus der Anwendung erheben, um aus dem Nutzerverhalten zu lernen.

Livezilla-Chatbackend


Schon 6.300 Chat-Nutzer im ersten Jahr

Bereits im ersten Jahr wurde die Anwendung tausendfach genutzt, Website Besucher konnten ihre Fragen sofort stellen und bekamen Live von den Holz im Garten-Experten, aus den Filialen, die Antworten. Praktisch so, als wenn sie die Filiale tatsächlich aufgesucht hätten. Die Einführung dieser Anwendung hat sich daher zu einem vollen Erfolg entwickelt.